Immer am Donnerstag ist freies Gärtnern für alle angesagt. Auch wenn man bei dem Wetter den Pflanzen gut beim Wachsen zuschauen kann, ein paar Sachen müssen dann doch immer gemacht werden.
So hat Olli angefangen unsere Kompostwirtschaft in Ordnung zu bringen. Wir schmeißen immer alles überall rauf und das sollte man ja eigentlich nicht machen… 😀 Ab jetzt geloben wir Besserung. In der rechten Kabine kann man sogar schon ein wenig verwertbare Erde sehen.

In den Hochbeeten wurden Mairübchen sowie rote Beete ausgedünnt und wenn möglich auf freie Stellen in anderen Beeten gepflanzt. Dabei haben wir etwas unsere eigene Beetordnung durcheinander gebracht.. aber nunja, jeder der vorbeikommt und mithilft, darf eben gärtnern wie er will 😉 Bei den regenlosen Tagen im Mai und Juni mussten wir wieder viel gießen.

… apropos Regen. Neben unseren Pflanzen, wartet auch Olli sehnsüchtig auf Regen. Seine Regenrinne, die er im Mai gebaut hat, konnte noch nicht getestet werden – die erste Bewährungsprobe bleibt also noch aus.

Hedwig hat erneut sehr gut um unser Weidentipi versorgt. Das hat so das ein oder andere Problem, aber vor allem fehlt regelmäßig Wasser.
Sehr gefreut haben wir uns über den Besuch von Uwe. Er hat sehr gründlich die gesammte Oase von Müll befreit. Dank seinem Sammeleinsatz liegt jetzt gefühlt kein einziger Schnipsel mehr auf unserem Gemeinschaftsgarten.
Um das lebende Portal zu erweitern, hat Jürgen jede Menge Verstärkung mitgebracht.

Den Abschluss bildet wie immer, ein gemütlicher Austausch zwischen allen Beteiligten. 🙂

Vielen Dank an Conny für die Bilder!
Gefällt mir:
Gefällt mir Wird geladen …