Hallo Oasenfreunde,
wir haben uns für den September viel vorgenommen! Zusammen mit dem Permakultur-Designer Kai Lindenblatt führen wir verschiedene Workshops durch, die sicherlich für Euch interessant sind. Wir freuen uns auf Eure Anmeldungen!
Praxis-Workshop Vertical Gardening — wir begrünen unseren Zaun
Dienstag, 15. September 2020, 15:00 – 18:00 Uhr
Zäune bieten neben einer gewissen Grenz- und Schutzfunktion auch viele Möglichkeiten für den kreativen Gärtner, sie in der Vertikalen zu nutzen. Ob also Rankhilfe für Kletterpflanzen, als Halter für DIY-Pflanzgefäße mit bunten Blumen oder als Rückwand für die Pergola im Garten, ein Zaun kann mehr als nur dastehen und abgrenzen. Wie man das Potenzial voll ausschöpft, das erfahren wir beim Praxis-Workshop Vertical Gardening.
Die Teilnahme ist auf 15 Personen beschränkt, eine Anmeldung unter anmeldung@helle-oase.de ist erforderlich. Wir arbeiten ausschließlich im Garten, zieht Euch also bitte witterungsgemäß an. Die Teilnahme ist kostenfrei! Gegen eine kleine Spende gibt es Kaffee, Tee und Kaltgetränke.
Theorie-Workshop Permakul-was?—eine Einführung in die Permakultur
Donnerstag, 24. September 2020, 16:00 – 19:00 Uhr
Der Bürgergarten Helle Oase wurde nach den Prinzipien der Permakultur geplant und arbeitet danach, soweit es geht. Aber was sind diese Prinzipien? Was hat das mit Permafrostboden zu tun? Und kann man das auch im eigenen Garten anwenden?
Diese und alle anderen Fragen beantwortet Kai in unserem Theorie-Workshop anhand unseres Gartens.
Die Teilnahme ist auf 15 Personen beschränkt, eine Anmeldung unter anmeldung@helle-oase.de ist erforderlich. Bei gutem Wetter findet der Workshop im Garten statt. Falls es zu kalt oder zu nass sein sollte, weichen wir in den benachbarten Jugendclub Eastend aus. Die Teilnahme ist kostenfrei! Gegen eine kleine Spende gibt es Kaffee, Tee und Kaltgetränke.
Praxis-Workshop Swales — wie man korrekt Bewässerungsgräben anlegt
Samstag, 19. & 26. September 2020, 10:00 – 18:00 Uhr
Den Klimawandel bemerken Gärtner*innen auch in unseren Breiten schon sehr deutlich: wir haben sehr trockene Sommer. Unsere Obstwiese leidet unter der Dürre. Mit einfachen Mitteln können wir ihr helfen: wir graben Swales!
Es geht beim Bau bzw. Graben von Swales darum, Wasser möglichst lange auf dem Feld bzw. auf der jeweiligen Permakultur-Fläche zu halten. Direkt hinter der geschaffenen Vertiefung oder dem Graben (swale) kann man einen Hügel anhäufen und darauf Bäume und Sträucher pflanzen, die von dem im Swale gesammelten Wasser leben und es bei ihrem Wachstum in Biomasse umwandeln. Swales verhindern auch die Bodenerosion, also das „Wegschwemmen“ von Humus und wertvollen Nährstoffen. (aus: https://www.permakulturtipps.de/permakultur-abc/swale/)
Wir erläutern kurz die Theorie, dann geht es an Spaten und Schaufel.
Die Teilnahme ist auf 15 Personen beschränkt, eine Anmeldung unter anmeldung@helle-oase.de ist erforderlich. Wir arbeiten ausschließlich im Garten, zieht Euch also bitte witterungsgemäß an. Die Teilnahme ist kostenfrei! Gegen eine kleine Spende gibt es Kaffee, Tee und Kaltgetränke. Auch ein vegetarisches Mittagessen bieten wir an (bitte bei der Anmeldung mit angeben, ob gewünscht).
Alle Workshops finden im Bürgergarten Helle Oase, Tangermünder Straße 127-129 in 12627 Berlin statt. Für Fragen, Anregungen, Hinweise stehe ich jederzeit am besten per Mail, sonst auch per Telefon zur Verfügung. Wir freuen uns auf Euch!
Die Workshops sind Teil des Projektes „Es geht UmWelt!“ und werden finanziert im Rahmen der Nationalen Klimaschutzinitiative vom Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und Nukleare Sicherheit.
Alles Liebe
Anna
Gefällt mir:
Gefällt mir Wird geladen …