Permakultur im September

Hallo Oasenfreunde,

wir haben uns für den September viel vorgenommen! Zusammen mit dem Permakultur-Designer Kai Lindenblatt führen wir verschiedene Workshops durch, die sicherlich für Euch interessant sind. Wir freuen uns auf Eure Anmeldungen!

Praxis-Workshop Vertical Gardening — wir begrünen unseren Zaun

Dienstag, 15. September 2020, 15:00 – 18:00 Uhr

Zäune bieten neben einer gewissen Grenz- und Schutzfunktion auch viele Möglichkeiten für den kreativen Gärtner, sie in der Vertikalen zu nutzen. Ob also Rankhilfe für Kletterpflanzen, als Halter für DIY-Pflanzgefäße mit bunten Blumen oder als Rückwand für die Pergola im Garten, ein Zaun kann mehr als nur dastehen und abgrenzen. Wie man das Potenzial voll ausschöpft, das erfahren wir beim Praxis-Workshop Vertical Gardening.

Die Teilnahme ist auf 15 Personen beschränkt, eine Anmeldung unter anmeldung@helle-oase.de ist erforderlich. Wir arbeiten ausschließlich im Garten, zieht Euch also bitte witterungsgemäß an. Die Teilnahme ist kostenfrei! Gegen eine kleine Spende gibt es Kaffee, Tee und Kaltgetränke.

Theorie-Workshop Permakul-was?—eine Einführung in die Permakultur

Donnerstag, 24. September 2020, 16:00 – 19:00 Uhr

Der Bürgergarten Helle Oase wurde nach den Prinzipien der Permakultur geplant und arbeitet danach, soweit es geht. Aber was sind diese Prinzipien? Was hat das mit Permafrostboden zu tun? Und kann man das auch im eigenen Garten anwenden?

Diese und alle anderen Fragen beantwortet Kai in unserem Theorie-Workshop anhand unseres Gartens.

Die Teilnahme ist auf 15 Personen beschränkt, eine Anmeldung unter anmeldung@helle-oase.de ist erforderlich. Bei gutem Wetter findet der Workshop im Garten statt. Falls es zu kalt oder zu nass sein sollte, weichen wir in den benachbarten Jugendclub Eastend aus. Die Teilnahme ist kostenfrei! Gegen eine kleine Spende gibt es Kaffee, Tee und Kaltgetränke.

Praxis-Workshop Swales — wie man korrekt Bewässerungsgräben anlegt

Samstag, 19. & 26. September 2020, 10:00 – 18:00 Uhr

Den Klimawandel bemerken Gärtner*innen auch in unseren Breiten schon sehr deutlich: wir haben sehr trockene Sommer. Unsere Obstwiese leidet unter der Dürre. Mit einfachen Mitteln können wir ihr helfen: wir graben Swales!

Es geht beim Bau bzw. Graben von Swales darum, Wasser möglichst lange auf dem Feld bzw. auf der jeweiligen  Permakultur-Fläche zu halten. Direkt hinter der geschaffenen Vertiefung oder dem Graben (swale) kann man einen Hügel anhäufen und darauf Bäume und Sträucher pflanzen, die von dem im Swale gesammelten Wasser leben und es bei ihrem Wachstum in Biomasse umwandeln. Swales verhindern auch die Bodenerosion,  also das „Wegschwemmen“ von Humus und wertvollen Nährstoffen. (aus: https://www.permakulturtipps.de/permakultur-abc/swale/)

 Wir erläutern kurz die Theorie, dann geht es an Spaten und Schaufel.

Die Teilnahme ist auf 15 Personen beschränkt, eine Anmeldung unter anmeldung@helle-oase.de ist erforderlich. Wir arbeiten ausschließlich im Garten, zieht Euch also bitte witterungsgemäß an. Die Teilnahme ist kostenfrei! Gegen eine kleine Spende gibt es Kaffee, Tee und Kaltgetränke. Auch ein vegetarisches Mittagessen bieten wir an (bitte bei der Anmeldung mit angeben, ob gewünscht).

Alle Workshops finden im Bürgergarten Helle Oase, Tangermünder Straße 127-129 in 12627 Berlin statt. Für Fragen, Anregungen, Hinweise stehe ich jederzeit am besten per Mail, sonst auch per Telefon zur Verfügung. Wir freuen uns auf Euch!

Die Workshops sind Teil des Projektes „Es geht UmWelt!“ und werden finanziert im Rahmen der Nationalen Klimaschutzinitiative vom Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und Nukleare Sicherheit.

Alles Liebe

Anna

Willkommen 2017

Willkommen 2017

Hallo Oasenfreunde,

ich wünsche Euch – besser spät als nie – ein gutes Jahr 2017 mit ganz viel Optimismus, Gesundheit (ja, bitte, das kann nur besser werden!), Freude und vielen vielen positiven Erlebnissen und Erfahrungen, neuen Menschen, ungewöhnlichen Begegnungen, vertrauensvollen Gesprächen und glücklichen Momenten!

Wir haben gestern das neue Jahr gemeinsam begrüßt und uns mit der kommenden Gartensaison auseinandergesetzt. Weiterlesen

Kompost fertig, guckt mal!

Kompost fertig, guckt mal!

Hallo Oasenfreunde,

der dritte Kompost-Blog in Folge, aber das ist halt ein spannendes und im Garten echt wichtiges Thema. Wir haben letzte Woche unseren schönen Kompost neu aufgesetzt und ich möchte Euch nur eben ein paar Bilder zeigen (danke, Matthias, für die tollen Aufnahmen):

Diese Diashow benötigt JavaScript.

Das Fenster Weiterlesen

Die „Helle Oase“ als Lernort – Besuch aus Ägypten

Am 28. August hat die Helle Oase Besuch von Studenten aus Ägypten bekommen. Zu den Themen Permakultur und Urban Gardening wollten Sie sich weitere Informationen und Wissen aneignen – und was wäre da besser geeignet, als ein Besuch vor Ort in unserem Bürgergarten?! Von unserem ehrenamtlichen Gartenteam standen Annelies und Conny über zwei Stunden den ungefähr 40 Studierenden Rede und Antwort. Besonders interessant waren die oberen Blumenbeete von Annelies und natürlich unser Kompostklo. Das ist sowieso immer der Renner, egal mit wem man redet. 🙂

Vielen Dank an Conny, für die Fotos.

„Solch ein Gewimmel möcht ich sehn….“

Ja, da hätte der Geheimrat Goethe wohl sein Freude gehabt. Auf der Oase war am letzten Donnerstag echt was los. Jürgen, Alex und Paul schaufelten zwei Riesenlöcher für unsere neuen Birnbäume (die Baumpatin ist Frau Dr. Gabi Hiller), Lisa und ihre Freundinnen säuberten ganz akribisch unsere Wildblumenwiese, Annelies werkelte in ihren Blumenbeeten und freute sich besonders über den Wassertank, der nun das Schleppen der schweren Gießkannen erübrigt (ein Extratusch für Olli und Yvonne, die das Ding standsicher aufgestellt haben), es wurde Eisberg- und Kopfsalat gepflanzt, weitere Samen in die Erde gebracht, unser „Teich“ von Unrat befreit, Müll gesammelt, gegossen…..

Helle_Oase_2015_04_Conny (11)Helle_Oase_2015_04_Conny (6)Helle_Oase_2015_04_Conny (7)Helle_Oase_2015_04_Conny (1) Helle_Oase_2015_04_Conny (2) Helle_Oase_2015_04_Conny (5)Helle_Oase_2015_04_Conny (8)Helle_Oase_2015_04_Conny (3)  Helle_Oase_2015_04_Conny (4)     Helle_Oase_2015_04_Conny (16)

Schließlich genossen wir alle miteinander unser gemeinsames Grillen, das natürlich auch wieder zahlreiche Kids aus dem Eastend anlockte. Es hat für alle gereicht. Dank der vielen leckeren Lebensmittel, die Matthias mitgebracht hat und die ausschließlich von der Aktion „Foodsharing“ stammen, also vor der Mülltonne gerettet wurden.

Wir freuen uns schon auf die nächsten Gartenarbeitstage: Donnerstags ab 15.00 Uhr. Das Gewimmel ist bestimmt noch zu toppen

Conny

Helle_Oase_2015_04_Conny (9)Helle_Oase_2015_04_Conny (10)Helle_Oase_2015_04_Conny (14)Helle_Oase_2015_04_Conny (15)   Helle_Oase_2015_04_Conny (13)  Helle_Oase_2015_04_Conny (17)

Dieser Gastbeitrag wurde geschrieben von Conny. Vielen Dank für deine Arbeit und die Bilder!

Fleißige Baumpaten

Die Kinder der Hortgruppe 4a/4b der Grundschule unter dem Regenbogen waren wieder einmal zu Besuch auf der Hellen Oase. Genauer gesagt besuchten sie ihre Baumhasel, für die sie vor einem Jahr eine Baumpatenschaft übernommen hatten. Die Schülerinnen und Schüler staunten, was sich seitdem alles so verändert hat auf der Oase.
Eifrig säuberten sie die Baumscheibe, füllten neuen Erde auf und bepflanzten diese mit Primelchen, Narzissen und Stiefmütterchen. Flugs wurde aus dem Eastend noch Wasser zum Angießen herbei geschafft und alle waren zufrieden mit der wohl buntesten Baumscheibe auf der Oase.

Ausgiebig wurde dann noch Fussball und Boule gespielt, die Hängemattenlounge belagert und ein kleines Picknick veranstaltet. Die Sonne strahlte nur so vom Himmel und freute sich sicher mit.

Vielen Dank an alle, es war ein schöner Nachmittag mit euch.

Conny S.

2015_03_März_Conny (1a) 2015_03_März_Conny (3) 2015_03_März_Conny (4a)

Dieser Gastbeitrag wurde geschrieben von Conny. Vielen Dank für deine Arbeit und die Bilder!

Packen wir’s an!

Liebe Oasenfreunde,

nachdem wir die letzten Wochen eher mit gemütlichen Gesprächen, Planungsrunden oder Workshops verbracht haben, geht es jetzt wieder ans Gärtnern. Zuerst haben Conny, Annelies und Yvonne die Hochbeete mit Erde aufgefüllt. Währenddessen haben Olli und Matthias das neue Dach montiert. Das Alte war etwas kaputt vom Winter und jetzt kann man sich bei Regen wieder sicher an unseren Container stellen 🙂

Natürlich bleibt immer etwas Zeit, den Pflanzen beim Wachsen zuzugucken – bei diesem Sonnenschein ändert sich fast täglich etwas auf der Oase!

Ich wünsche euch einen schönen Frühlingsanfang und bis dahin

Alles Gute,

Laura

2015_03_März_Mathias (2) 2015_03_März_Mathias (1) 2015_03_März_Mathias (3) 2015_03_März_Mathias (4) 2015_03_März_Mathias (5)

Vielen Dank an Matthias für die Bilder!

Der Frühling ist da!

Liebe Oasenfreunde,

in der vergangenen Woche hatten wir die ersten sonnigen Tage im Bürgergarten. Die Krokusse blühen sobald die Sonne scheint, und auch sonst erwacht der Garten langsam aus seinem Winterschlaf. Unsere gemütlichen Treffen bei Kaffee und Tee finden bereits draußen statt – allerdings noch mit Mütze und Schal. 🙂

Wir freuen uns auf die kommende Gartensaison und wünschen euch eine wunderschöne Woche!

Alles Gute,

Laura

2015_03_März_Yvonne (1)  2015_03_März_Yvonne (5)2015_03_März_Yvonne (4)Vielen Dank an Yvonne für die Bilder!

Was ich Euch noch vorenthalten habe

Hallo Oasenfreunde,

ich hab schon am 26. November darüber berichtet, aber gezeigt hab ich es Euch noch nicht: unser Eingangsportal auf der Hellen Oase. Weiterlesen

Die nächsten Wochen…die nächsten Treffen

Liebe Oasenfreunde,

Ihr habt es gemerkt, der Winter hat Einzug gehalten in Berlin. Nicht so, wie man es von einem echten Winter erwarten würde, aber immerhin ist es ziemlich kühl draußen, manchmal auch nass, jedenfalls nicht besonders angenehm. Gartenarbeit ist da nicht viel, aber wir treffen uns natürlich trotzdem ab und an zum gemeinsamen Plausch, einem Gartenrundgang, Träumereien von der Zukunft und dem ein oder anderen Becher Kaffee. Wann wir uns jeweils treffen, erfahrt Ihr auf der Startseite „Home“ fast ganz unten fettgedruckt. Das nächste Treffen wird schon morgen 15 Uhr sein. Wer mag, kann sich gern zu uns gesellen.

Bleibt gesund, genießt die Sonne, wenn sie mal da ist und wir sehen uns bald wieder!

Alles Liebe

Anna