Kochen am Montag

Montags startet ab März ein neues Programm auf der Hellen Oase. Wir werden gemeinsam mit Euch leckeres Essen in unserer Außenküche zubereiten. Dabei wird der Fokus immer auf anderen Themen liegen.

Am ersten Montag im Monat kochen wir für und mit Kindern, sprich Lieblingsgerichte der Kleinen, vielleicht auch mal mit einem etwas anderen Pfiff. Warum zum Beispiel nicht Fischstäbchen mal selbst machen?

Am zweiten Montag im Monat stehen Lebensmittelrettung und Verarbeitung auf dem Plan. Wir bieten Euch eine Auswahl an vor dem Wegwerfen geretteter Lebensmittel an, die durch foodsharing zu uns kommen, und bereiten mit Euch kreativen Köpfen daraus leckere Speisen zu. Das macht Spaß, schont den Geldbeutel und bringt sicherlich einige Überraschungen hervor. Bei Bedarf werden wir sicherlich auch mal das eine oder andere dazu kaufen oder aus dem Garten holen, aber es ist doch erstaunlich, wie vielfältig, abwechslungsreich, gesund und lecker Überraschungsmenüs sein können.

Jeder dritte Montag steht ganz im Zeichen von Teig und Hitze – wir feuern den Lehmofen an und backen Brote, Kuchen, Aufläufe, Pizza und mehr. Dabei wird es mal so sein, dass Ihr etwas mitbringt, was eine längere Ruhezeit braucht, und mal werden wir vor Ort kneten, rühren und formen, was die Hände hergeben.

Der vierte Montag wird neu, spannend und vielleicht sogar exotisch – wir kochen internationale Gerichte. Ob russische Pelmeni, vietnamesische Frühlingsrollen, südafrikanische Eintöpfe oder orientalisches Couscous, wir probieren uns durch die verschiedenen Küchen dieser Welt! Dafür laden wir jeweils eine Familie aus dem Kiez ein, uns Rezepte aus ihrem Heimatland vorzustellen und nahezubringen.

Alle Kochveranstaltungen sind kostenfrei und können bis Mittwoch vor dem jeweiligen Termin gebucht werden. Dafür einfach eine Mail schreiben an anmeldung@helle-oase.de mit der Anzahl der Personen, die teilnehmen wollen, dem Alter der Personen und dem Datum, das Ihr Euch ausgewählt habt. Natürlich könnt Ihr mehrere Montage besuchen oder auch nur einmal kommen, das steht Euch völlig frei.

Die genauen Termine – manchmal kann sich durch Feiertage nämlich auch mal was verschieben – entnehmt Ihr bitte den Aushängen vor Ort auf der Hellen Oase oder von unserer Website bzw. dem Facebook- und nebenan.de-Auftritt. Natürlich könnt Ihr auch einfach per Mail nachfragen.

Die Veranstaltungen sind für alle Nutzerinnen und Nutzer kostenfrei. Das wird ermöglicht durch eine Finanzierung durch die Deutsche Fernsehlotterie mit dem Projekt „Oase einfach lecker!“

Rückblick 2021

Hallo Oasenfreunde,

das Jahr 2021 ist schon wieder zu mehr als der Hälfte vorbei und es wird Zeit, dass hier im Blog wieder mehr passiert.

Um Euch alle auf den halbwegs aktuellen Stand zu bringen, fasse ich mal kurz zusammen, was in den letzten Monaten bei uns alles passiert ist – denn nur weil online nicht viel los war, heißt das nicht, dass wir im Dornröschenschlaf waren. Im Gegenteil! Die Helle Oase sieht derzeit schöner aus denn je. Das liegt, ich gebe es ungern zu, tatsächlich zu großen Teilen am Zaun, den wir ja im Sommer 2020 haben installieren lassen. Mit diesem Schutz können unsere Pflanzen ungestört wachsen und Früchte tragen, wir können kleine, aber feine Baumaßnahmen durchführen, ohne dass alles wegen Vandalismus umsonst ist und so ein Zaun bietet gleichzeitig viele neue Randzonen und Möglichkeiten des vertikalen Gärtnerns, die wir natürlich mit Freude nutzen.

Weiterlesen

Frühlingsanfang

Hallo Oasenfreunde,

es gibt so viel zu tun, da bleibt nicht viel Zeit zum Bloggen. Wir haben in den letzten Wochen viel geschafft und es sprießt und blüht überall.

Unsere Aufräum-Aktionen auf dem Spielplatz und überall auf der Hellen Oase waren Weiterlesen

Matsch und Mehr!

Matsch und Mehr!

Hallo Oasenfreunde,

man war das matschig gestern! Ich hab ja mit vielem gerechnet, als ich bei Sonne und frühlingshaften Temperaturen zur Oase gefahren bin, aber das?! Ne! Aber naja, Boden nur oberflächlich angetaut, darunter noch steinhart- wo soll das Wasser auch hin?

Wir waren dennoch echt fleißig und Weiterlesen

Willkommen 2017

Willkommen 2017

Hallo Oasenfreunde,

ich wünsche Euch – besser spät als nie – ein gutes Jahr 2017 mit ganz viel Optimismus, Gesundheit (ja, bitte, das kann nur besser werden!), Freude und vielen vielen positiven Erlebnissen und Erfahrungen, neuen Menschen, ungewöhnlichen Begegnungen, vertrauensvollen Gesprächen und glücklichen Momenten!

Wir haben gestern das neue Jahr gemeinsam begrüßt und uns mit der kommenden Gartensaison auseinandergesetzt. Weiterlesen

Wir gratulieren!

Hallo liebe Oasenfreunde,

ich freue mich, den Ehrenamtlichen der Hellen Oase zur Auszeichnung der BVV zum Tag des Ehrenamtes gratulieren zu können! Am 2. Dezember 2016 ehrten die Bezirksverordnetenversammlung von Marzahn-Hellersdorf – vertreten durch die Vorsteherin Kathrin Bernikas – und Bezirksbürgermeisterin Dagmar Pohle Ehrenamtliche des Bezirks für ihre Verdienste. Es wurden 43 einzelnen Person und zwei Gruppen ausgezeichnet- eine davon waren „unsere“.

gruppenbild
Gruppenbild mit Weihnachtsbaum (Foto: BA Marzahn-Hellersdorf)

Weiterlesen

Grillfest mit den Spielplatzeltern

Letzten Donnerstag gab es unser „Grillfest mit den Spielplatzeltern“. Das war eine schon lang gehegte Idee vom Gartenteam. Wir wollen unbedingt neue Gesichter kennenlernen und die Besucher vom Spielplatz, der sehr intensiv genutzt wird, mehr in unser Gesamtkonzept Bürgergarten miteinbeziehen.

Das Veranstaltungsprinzip war ganz einfach: wir stellen Sitzplätze, Grill und Kohle, sowie Besteck und ein paar Getränke. Aus unserem Garten gab es dann noch Kartoffeln, Zuchini und Tomaten für jeden. Die Besucher bringen dann nur etwas für den Grill (Würsten, Fleisch, Tofu – jeder was er gerne isst) mit, und schon kann eine Idee sehr spontan umgesetzt werden. Ein paar Familien haben sich zu uns gesellt und es wurde ein schöner Nachmittag. Michael von den Grünlandpiraten brachte den kleineren Besuchern etwas Jonglage bei und Yvonne hat die Herrschaft über den Grill genommen. Auf dem letzten Bild hat Annelies kleine Gürkchen in der Hand und eine Samenkapsel von der „Ballonrebe„. Diese wird auch Weinballon genannt und wird hier eher als Zierpflanze angebaut, obwohl man einzelne Pflanzenbestandteile auch zu Heilzwecken einsetzen kann. Insgesamt war die Veranstaltung sehr angenehm, und ich denke dieses Konzept werden wir im nächsten Sommer wiederholen. Vielen Dank an alle Beteiligten, es war wirklich schön!

Vielen Dank auch an Conny, für die vielen Bilder!

Die „Helle Oase“ als Lernort – Besuch aus Ägypten

Am 28. August hat die Helle Oase Besuch von Studenten aus Ägypten bekommen. Zu den Themen Permakultur und Urban Gardening wollten Sie sich weitere Informationen und Wissen aneignen – und was wäre da besser geeignet, als ein Besuch vor Ort in unserem Bürgergarten?! Von unserem ehrenamtlichen Gartenteam standen Annelies und Conny über zwei Stunden den ungefähr 40 Studierenden Rede und Antwort. Besonders interessant waren die oberen Blumenbeete von Annelies und natürlich unser Kompostklo. Das ist sowieso immer der Renner, egal mit wem man redet. 🙂

Vielen Dank an Conny, für die Fotos.

„Immer wieder sonntags …“

Eigentlich wollten wir nur gießen und Müll sammeln an diesem Sonntagabend. Doch Laura bekam von ihrer Mama jede Menge Hibiskussträucher und Buchsbaum geschenkt. Also waren Spitzhacke, Spaten und jede Menge Muskelkraft gefragt. Und nach drei Stunden war unsere Oase um einige Gewächse reicher. Und gegossen haben wir natürlich trotzdem noch…

Helle_Oase_2015_06_Conny_ (1) Helle_Oase_2015_06_Conny_ (3)Helle_Oase_2015_06_Conny_ (2)  Helle_Oase_2015_06_Conny_ (4)
Das nächste Mal berichten wir von unserer neuen Baumpatin, die eine Zwetschge spendiert hat. Seid gespannt!
Liebe Grüße
Conny

Helle_Oase_2015_06_Conny_ (5) Helle_Oase_2015_06_Conny_ (6)

Dieser Gastbeitrag wurde geschrieben von Conny. Vielen Dank für deine Arbeit und die Bilder!

Besuch von Studenten auf der Hellen Oase

Studenten der Humboldtuni haben einen Projekttag mit dem Fahrrad unternommen. Bei diesem Projekt ging es darum, sich verschiedene Umweltprojekte in Hellersdorf und Marzahn anzusehen. Dabei darf unser gemeinschaftlicher Bürgergarten Helle Oase natürlich nicht fehlen! So trafen sich an einem Samstag eine Menge Studenten sowie der Bürgermeister bei, glücklicherweise, schönem Sonnenschein für einen Zwischenstopp bei uns. Die ehrenamtliche Gruppe der Oase wurde vertreten durch Annelies, Jürgen und Yvonne.

Helle_Oase_2015_06_Yvonne_ (2) Helle_Oase_2015_06_Yvonne_ (3) Helle_Oase_2015_06_Yvonne_ (4) Helle_Oase_2015_06_Yvonne_ (5)

Vielen Dank an Yvonne für die Bilder!