Kochen am Montag

Montags startet ab März ein neues Programm auf der Hellen Oase. Wir werden gemeinsam mit Euch leckeres Essen in unserer Außenküche zubereiten. Dabei wird der Fokus immer auf anderen Themen liegen.

Am ersten Montag im Monat kochen wir für und mit Kindern, sprich Lieblingsgerichte der Kleinen, vielleicht auch mal mit einem etwas anderen Pfiff. Warum zum Beispiel nicht Fischstäbchen mal selbst machen?

Am zweiten Montag im Monat stehen Lebensmittelrettung und Verarbeitung auf dem Plan. Wir bieten Euch eine Auswahl an vor dem Wegwerfen geretteter Lebensmittel an, die durch foodsharing zu uns kommen, und bereiten mit Euch kreativen Köpfen daraus leckere Speisen zu. Das macht Spaß, schont den Geldbeutel und bringt sicherlich einige Überraschungen hervor. Bei Bedarf werden wir sicherlich auch mal das eine oder andere dazu kaufen oder aus dem Garten holen, aber es ist doch erstaunlich, wie vielfältig, abwechslungsreich, gesund und lecker Überraschungsmenüs sein können.

Jeder dritte Montag steht ganz im Zeichen von Teig und Hitze – wir feuern den Lehmofen an und backen Brote, Kuchen, Aufläufe, Pizza und mehr. Dabei wird es mal so sein, dass Ihr etwas mitbringt, was eine längere Ruhezeit braucht, und mal werden wir vor Ort kneten, rühren und formen, was die Hände hergeben.

Der vierte Montag wird neu, spannend und vielleicht sogar exotisch – wir kochen internationale Gerichte. Ob russische Pelmeni, vietnamesische Frühlingsrollen, südafrikanische Eintöpfe oder orientalisches Couscous, wir probieren uns durch die verschiedenen Küchen dieser Welt! Dafür laden wir jeweils eine Familie aus dem Kiez ein, uns Rezepte aus ihrem Heimatland vorzustellen und nahezubringen.

Alle Kochveranstaltungen sind kostenfrei und können bis Mittwoch vor dem jeweiligen Termin gebucht werden. Dafür einfach eine Mail schreiben an anmeldung@helle-oase.de mit der Anzahl der Personen, die teilnehmen wollen, dem Alter der Personen und dem Datum, das Ihr Euch ausgewählt habt. Natürlich könnt Ihr mehrere Montage besuchen oder auch nur einmal kommen, das steht Euch völlig frei.

Die genauen Termine – manchmal kann sich durch Feiertage nämlich auch mal was verschieben – entnehmt Ihr bitte den Aushängen vor Ort auf der Hellen Oase oder von unserer Website bzw. dem Facebook- und nebenan.de-Auftritt. Natürlich könnt Ihr auch einfach per Mail nachfragen.

Die Veranstaltungen sind für alle Nutzerinnen und Nutzer kostenfrei. Das wird ermöglicht durch eine Finanzierung durch die Deutsche Fernsehlotterie mit dem Projekt „Oase einfach lecker!“

Teaser für 2023

Hallo ihr Lieben,

das neue Jahr ist mittlerweile 24 Tage alt und wir sind fleißig am Planen, was wir für Euch dieses Jahr alles auf die Beine stellen. Es wird ein vielseitiges Programm geben, so viel steht schon mal fest. Jeden Wochentag wird auf der Hellen Oase etwas stattfinden. Ganz genau werde ich Euch hier in den nächsten Wochen informieren, aber um mal einen Eindruck zu bekommen, hier schon mal ein kleiner Vorgeschmack:

Montag nachmittags: Kochen und Backen in der Außenküche

Dienstag nachmittags: Repair Café und offene Gartengruppe

Mittwoch vormittags: Strickcafé, alle zwei Wochen exklusiv für Männer

Mittwoch nachmittags: Kreativ-Workshop mit monatlich wechselnden Themenblöcken

Donnerstag nachmittags: offene Gartengruppe

Freitag nachmittags: Repair Café

Gelegentlich gibt es dann auch Samstags Aktivitäten, vor allem am letzten Samstag im Monat, denn da wird gebastelt.

Wir sind offen für Eure Vorschläge – welche Inhalte wollt Ihr, was braucht Ihr von uns? Schreibt uns!

Alles Liebe

Anna

Adventsoase 2022

Wer hätte das gedacht, hier ist noch Leben drin! Im Garten kommen wir langsam zur Ruhe, da bleibt wieder ein bisschen Zeit für Online-Kommunikation. Aufmerksame Leserinnen und Leser haben sicherlich schon gemerkt, dass ich in den letzten Monaten nur die Startseite aktualisiert habe. Für mehr war einfach keine Zeit und ich bitte in aller Form um Entschuldigung!

Nun aber zum Wesentlichen: natürlich findet in diesem Jahr wieder eine Adventsoase statt! Wir laden Euch herzlich ein, am

1. Dezember zwischen 14 und 18 Uhr

bei und mit uns die Weihnachtszeit einzuläuten und das Gartenjahr ausklingen zu lassen! Wie immer gibt es leckere Naschereien, heiße Getränke, ein Feuer, weihnachtliche Basteleien und einen Weihnachtsmann.

Neu und besonders in diesem Jahr: wir heizen den Lehmofen an (der darf natürlich nicht fehlen nach diesem ersten Jahr des Brot- und Pizzabackens) und backen gemeinsam Weihnachtsstollen. Dafür seid IHR gefragt: bringt Euren Stollenteig mit und backt ihn bei uns ab! Der Phanstasie sind kaum Grenzen gesetzt: mit Rosinen, ohne Rosinen, mit Marzipan, glutenfrei (Achtung, die Backfläche ist sicher mit Weizen behaftet, völlige Glutenfreiheit ist bei uns nicht möglich, außer Ihr backt in einer Kuchenform), mit Kernen statt Zitronat- es ist Euer Stollen, den Ihr danach mit heim nehmt, also tobt Euch beim Rezept gern aus. Nach dem Backen wird direkt gezuckert, also erspart Ihr Euch das Chaos in der eigenen Küche. Und der absolute Hammer: dank einer Förderung aus dem Aktionsfonds vom Quartiersmanagement Hellersdorfer Promenade können wir Euch die Kosten für die Stollenzutaten erstatten! Bringt dafür einfach die Quittungen von Eurem BAR BEZAHLTEN Zutaten-Einkauf mit und Ihr erhaltet das Geld von uns zurück. Leider ist Alkohol davon ausgeschlossen, den Rum zum Einlegen der Rosinen müsst Ihr also selbst finanzieren 😉 Ganz wichtig ist es, dass Ihr Euch zum Stollenbacken anmeldet unter anmeldung@helle-oase.de, denn nur so können wir gut planen und Euch noch die letzten Details schicken.

Ihr Lieben, ich freue mich auf Euch alle! Bleibt gesund bis dahin und liebe Grüße

anna

30 Jahre KIDS & CO – 10 Jahre Helle Oase

Wir feiern 10 Jahre Helle Oase und 30 Jahre KIDS & CO!

Alle sind herzlich eingeladen zu einer bunten Familienfeier am 13. Mai 2022 von 14 bis 18 Uhr bei uns und an den weiteren Standorten von KIDS & CO in Hellersdorf und Marzahn.

Neben verschiedenen Bastel- und Sportaktivitäten gibt es selbstverständlich Essen und Getränke, im Bürgergarten wird die Berliner Polizei pünktlich zum Saisonstart Fahrräder codieren und unsere Ehrenamtlichen vom Repair Café reparieren Eure Räder kostenfrei bzw. gegen Spende. Der Tonnenpaul von Berlin Recycling erklärt alles zum Thema Müll und Lebensmittelretter von foodsharing schenken Euch gerettete Lebensmittel und geben Tipps gegen Lebensmittelverschwendung. Und Ihr könnt auf unserem kleinen Trödelmarkt stöbern und vielleicht den ein oder anderen Schatz finden.

An den Standorten Senfte10 und Joker (Senftenberger Ring 10 und Alte Hellersdorfer Straße 3) stehen die Teams bereit für Spiel und Spaß und im Jugendbildungs-Haus Sonneneck in Alt-Hellersdorf 29-31 wird für Jung und Alt etwas geboten. Interessierte bekommen Hausführungen, erfahren mehr zum Praxislernen bei uns, können sich im Garten bei Bogenschießen und im Niedrigseilgarten behaupten und bekommen die Chance, unseren Teilnehmerinnen und Teilnehmern der Berufsorientierungsprojekte bei ihrer Arbeit über die Schulter zu schauen.
Wer in Marzahn unterwegs ist, ist sehr willkommen in der Grundschule unter dem Regenbogen im Murtzaner Ring 35-37. Dort findet ein Gesellschaftsspielenachmittag statt und hier gibt es beim Glücksrad und Speed Puzzlen kleine Preise.

Besonderes Highlight: wer drei der vier Hellersdorfer Standorte besucht und sich dort je eine Aktivität abstempeln lässt, kann an unserer Tombola mit tollen Preisen teilnehmen! Die Verlosung ist 17:30 Uhr im Sonneneck, Hauptgewinn ist ein Gutschein für zwei Personen für das Bergwerk Berlin. Weitere Preise sind Kinokarten, Eintrittskarten für das JUMP House Berlin und noch viel mehr!

Es kann losgehen

Endlich, endlich kommt der März. Damit beginnt auf der Hellen Oase wieder die Gartensaison. Unseren Ehrenamtlichen kribbelt es schon seit Wochen in den Fingern. Nun kann es also nächste Woche losgehen- und es wird losgehen!

Am Dienstag, den 1. März, öffnet wieder das Repair Café. Ab 14 Uhr könnt Ihr all Eure Schätze vorbei bringen, die repariert werden sollen. Wir schauen uns das an und suchen Lösungen. Je nach Nachfrage bleiben die Kollegen bis fünf, halb sechs. Meldet Euch gern vorher an unter repair-cafe@helle-oase.de, damit Ihr nicht versehentlich vor verschlossener Tür steht.

Parallel ÖFFNEN wir erstmals das Gartencafé in der fairschenke. Fairschenke, was ist das denn?

Wir haben doch ein Tiny House gebaut, Ihr erinnert Euch sicherlich. Dort haben wir inzwischen alles untergebracht, was im weitesten Sinne mit Küche und Kochen zu tun hat – auch eine gute Kaffeemaschine und einen Kühlschrank. Und ab sofort gibt es immer dienstags von 15:00 bis 17:00 Uhr Kaffee, Tee und frisch gebackenen Kuchen (gegen Spende). Neben dem Caféangebot haben wir dort auch ein Tausch- und Verschenke-Regal für allerhand Dinge, die ein zweites Leben verdienen. Außerdem wird mittelfristig hier ein Fairteiler für gerettete Lebensmittel eingerichtet. Nun könnt Ihr Euch sicher denken, warum unser Tiny House >fairschenke< heißt 😉 Das Ganze wird nur funktionieren, wenn auch Gäste kommen, also stürmt uns die Bude, bringt mit, nehmt mit, teilt und schenkt Freude.

Ab Donnerstag, den 3. März, wird dann im Garten getüftelt. Es gibt einiges zu tun, das könnt Ihr Euch sicher denken. Neben Aussaat und Rückschnitt der Stauden aus dem letzten Jahr wollen Himbeeren umgepflanzt werden, will Feuerholz geschlagen sein, muss mal ein ordentlicher Frühjahrsputz her! Wer sich nach dem langen Winter also endlich mal wieder die Hände schmutzig machen will, kommt bei uns voll auf seine Kosten. Natürlich gibt es auch am Donnerstag Kaffee und Tee, sicherlich auch ’nen kleinen Snack und vielleicht bleibt ja am Dienstag noch etwas Kuchen übrig…Wir beginnen 14:00 Uhr und machen so lange, wie wir wollen – in Anbetracht der Wetterlage und der Temperaturen vermutlich nicht längter als bis um sechs. Kommt gerne dazu, wir freuen uns auf Euch!

Einen wichtigen Termin haben wir dann noch am 10. März: wir töpfern zusammen! Hier brauchen wir bitte eine Anmeldung von Euch, da die Platzzahl begrenzt ist. Meldet Euch unter anmeldung@helle-oase.de, wenn Ihr Lust habt, mit Ton zu matschen, Dinge zu erschaffen und irgendwann mit nach Hause zu nehmen. Großes Thema ist Garten, aber wer gern einen Trinkbecher machen möchte, darf das natürlich auch. Die Teilnahme ist kostenfrei. Wichtig: erwartet keinen Profikurs und erwartet nicht, dass Ihr am Ende mit einem auf der Drehscheibe hergestellten Kunstwerk nach Hause geht! Wir fangen bei den Grundlagen an. Wenn Interesse besteht, setzen wir das ganze in einem regelmäßigen Kurs fort, bei dem es dann IRGENDWANN auch mal an die Drehscheibe gehen KANN.

Ich freue mich auf die nächste Saison, denn es kommt in diesem Jahr noch viel mehr für Euch! Bleibt dabei und kommt dazu!

Alles Liebe
Anna

Dienstag

Hallo Oasenfreunde,

wir bereiten uns immer mehr auf den Winter vor, jetzt im Herbst stehen viele Dinge an, die der schlaue Gärtner erledigt, solange noch die Sonne scheint und die Temperaturen nicht unter Null liegen. Am Dienstag, den 2.11. bekommen wir einen Haufen Erde geliefert und wir freuen uns, wenn Ihr das zum Anlass nehmt und mal vorbei kommt und schaufeln helft. Wir mussten nämlich leider feststellen, dass unsere Komposterde, die wir mühsam durchgesiebt haben, nach und nach verschwindet – sie liegt im nicht eingezäunten Bereich des Gartens. Einerseits schön, denn so bleibt wenigstens ein bisschen der blöden torfhaltigen Erde im Baumarkt, aber für uns natürlich alles andere als erfreulich, denn unsere hochwertige, in Handarbeit hergestellte Erde ist dann für unsere Beete weg. Deshalb muss die frisch gelieferte, regional hergestellte Komposterde am Liefertag gleich verteilt werden. Und wir wissen es alle: viele Hände, schnelles Ende. Zur Belohnung winken Kaffee und Kuchen 🙂

Und vielleicht mal zur Erklärung: wir teilen gerne. Natürlich bekommt jeder, der fragt, Erde für seinen Blumentopf. Aber einfach in Größenordnungen nehmen ohne zu fragen ist nicht okay.

Wir kochen übrigens am 4.11. Kürbissuppe überm Feuer! Auch da seid Ihr herzlich eingeladen!

Alles Liebe

Anna

Rückblick 2021

Hallo Oasenfreunde,

das Jahr 2021 ist schon wieder zu mehr als der Hälfte vorbei und es wird Zeit, dass hier im Blog wieder mehr passiert.

Um Euch alle auf den halbwegs aktuellen Stand zu bringen, fasse ich mal kurz zusammen, was in den letzten Monaten bei uns alles passiert ist – denn nur weil online nicht viel los war, heißt das nicht, dass wir im Dornröschenschlaf waren. Im Gegenteil! Die Helle Oase sieht derzeit schöner aus denn je. Das liegt, ich gebe es ungern zu, tatsächlich zu großen Teilen am Zaun, den wir ja im Sommer 2020 haben installieren lassen. Mit diesem Schutz können unsere Pflanzen ungestört wachsen und Früchte tragen, wir können kleine, aber feine Baumaßnahmen durchführen, ohne dass alles wegen Vandalismus umsonst ist und so ein Zaun bietet gleichzeitig viele neue Randzonen und Möglichkeiten des vertikalen Gärtnerns, die wir natürlich mit Freude nutzen.

Weiterlesen

Ja, hier ist noch Leben drin…

…allein mir fehlt die Zeit!

Liebe Oasenfreunde,

wundert Euch nicht, dass es hier so still ist. Wir sind noch voll dabei, es passiert gerad wirklich viel auf der Oase, und ich komme einfach nicht dazu, den entsprechenden Blogbeitrag zu schreiben. Hoffen wir mal auf ruhigere Wintermonate 😉

Wir treffen uns weiterhin regelmäßig zum Repair Café und zur Gartenarbeitszeit. Kommt gern vorbei, tragt Maske, wenn Abstände nicht eingehalten werden können, und bringt Euch ggf. eigene Snacks mit. Desinfektionsmittel haben wir vor Ort. Sofern es die neuen Regeln ab nächster Woche zulassen, bleiben wir bis Mitte Dezember für Euch offen!

Alles Liebe

Anna

Permakultur im September

Hallo Oasenfreunde,

wir haben uns für den September viel vorgenommen! Zusammen mit dem Permakultur-Designer Kai Lindenblatt führen wir verschiedene Workshops durch, die sicherlich für Euch interessant sind. Wir freuen uns auf Eure Anmeldungen!

Praxis-Workshop Vertical Gardening — wir begrünen unseren Zaun

Dienstag, 15. September 2020, 15:00 – 18:00 Uhr

Zäune bieten neben einer gewissen Grenz- und Schutzfunktion auch viele Möglichkeiten für den kreativen Gärtner, sie in der Vertikalen zu nutzen. Ob also Rankhilfe für Kletterpflanzen, als Halter für DIY-Pflanzgefäße mit bunten Blumen oder als Rückwand für die Pergola im Garten, ein Zaun kann mehr als nur dastehen und abgrenzen. Wie man das Potenzial voll ausschöpft, das erfahren wir beim Praxis-Workshop Vertical Gardening.

Die Teilnahme ist auf 15 Personen beschränkt, eine Anmeldung unter anmeldung@helle-oase.de ist erforderlich. Wir arbeiten ausschließlich im Garten, zieht Euch also bitte witterungsgemäß an. Die Teilnahme ist kostenfrei! Gegen eine kleine Spende gibt es Kaffee, Tee und Kaltgetränke.

Theorie-Workshop Permakul-was?—eine Einführung in die Permakultur

Donnerstag, 24. September 2020, 16:00 – 19:00 Uhr

Der Bürgergarten Helle Oase wurde nach den Prinzipien der Permakultur geplant und arbeitet danach, soweit es geht. Aber was sind diese Prinzipien? Was hat das mit Permafrostboden zu tun? Und kann man das auch im eigenen Garten anwenden?

Diese und alle anderen Fragen beantwortet Kai in unserem Theorie-Workshop anhand unseres Gartens.

Die Teilnahme ist auf 15 Personen beschränkt, eine Anmeldung unter anmeldung@helle-oase.de ist erforderlich. Bei gutem Wetter findet der Workshop im Garten statt. Falls es zu kalt oder zu nass sein sollte, weichen wir in den benachbarten Jugendclub Eastend aus. Die Teilnahme ist kostenfrei! Gegen eine kleine Spende gibt es Kaffee, Tee und Kaltgetränke.

Praxis-Workshop Swales — wie man korrekt Bewässerungsgräben anlegt

Samstag, 19. & 26. September 2020, 10:00 – 18:00 Uhr

Den Klimawandel bemerken Gärtner*innen auch in unseren Breiten schon sehr deutlich: wir haben sehr trockene Sommer. Unsere Obstwiese leidet unter der Dürre. Mit einfachen Mitteln können wir ihr helfen: wir graben Swales!

Es geht beim Bau bzw. Graben von Swales darum, Wasser möglichst lange auf dem Feld bzw. auf der jeweiligen  Permakultur-Fläche zu halten. Direkt hinter der geschaffenen Vertiefung oder dem Graben (swale) kann man einen Hügel anhäufen und darauf Bäume und Sträucher pflanzen, die von dem im Swale gesammelten Wasser leben und es bei ihrem Wachstum in Biomasse umwandeln. Swales verhindern auch die Bodenerosion,  also das „Wegschwemmen“ von Humus und wertvollen Nährstoffen. (aus: https://www.permakulturtipps.de/permakultur-abc/swale/)

 Wir erläutern kurz die Theorie, dann geht es an Spaten und Schaufel.

Die Teilnahme ist auf 15 Personen beschränkt, eine Anmeldung unter anmeldung@helle-oase.de ist erforderlich. Wir arbeiten ausschließlich im Garten, zieht Euch also bitte witterungsgemäß an. Die Teilnahme ist kostenfrei! Gegen eine kleine Spende gibt es Kaffee, Tee und Kaltgetränke. Auch ein vegetarisches Mittagessen bieten wir an (bitte bei der Anmeldung mit angeben, ob gewünscht).

Alle Workshops finden im Bürgergarten Helle Oase, Tangermünder Straße 127-129 in 12627 Berlin statt. Für Fragen, Anregungen, Hinweise stehe ich jederzeit am besten per Mail, sonst auch per Telefon zur Verfügung. Wir freuen uns auf Euch!

Die Workshops sind Teil des Projektes „Es geht UmWelt!“ und werden finanziert im Rahmen der Nationalen Klimaschutzinitiative vom Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und Nukleare Sicherheit.

Alles Liebe

Anna